Singha Lager

[x_icon type="arrows-v"] 0,33l  [x_icon type="percentage"] 5,00

Hellgolden mit weißem leichtem Schaum. In der Nase süße Malznoten – erinnert an Apfelschorle, Honig und Mandel. Zu diesen Aromen kommt im Antrunk eine dezente Säure, die erfrischend wirkt. Das Mundgefühl ist sauber, für ein untergäriges Bier auch getreidig weich wie Biskuit, dazu die passend reiche Hopfengabe.

Raschhofer Lebenskünstler Witbier

[x_icon type="arrows-v"] 0,33l  [x_icon type="percentage"] 5,10

Witbier ist eine belgische Bierspezialität mit Koriander und Orangenschalen, die Brauerei Raschhofer fügt dem Lebenskünstler zusätzlich noch Meersalz und Haferflocken hinzu, um ein noch erfrischenderes Bier zu brauen. Trübes hellgelbes Bier mit fruchtigen Noten in der Nase. Sehr vollmundig, cremig, aber auch erfrischend. Weicher Abgang.

Leffe Brune

[x_icon type="arrows-v"] 0,33l  [x_icon type="percentage"] 6,50

Dunkelrotbraunes Abteibier, traditionell mit dunklem Röstmalz, Mais, Hopfen, Hefe und Wasser gebraut. Im Glas dunkelbraun (durch das geröstete Malz) mit cremefarbigem Schaum. Im Geruch würzig-süß nach Hefeweizen. Im Antrunk Vanille und Nelke, später auch Karamell und Toffee. Dominante Süße von Kandis, Karamell und Honig.

Ichnusa Anima Sarda Lager

[x_icon type="arrows-v"] 0,33l  [x_icon type="percentage"] 4,70

Klar, glänzend gold mit weißem Schaum. In der Nase frisch, malzig und fruchtig. Lieblich, süffig, leicht und zurückhaltend ist es das perfekte Sommerbier. Insgesamt eher mild malzig mit süßen Malznoten von Mais zeigt dieses Bier kaum Bitterkeit. Schön frisch und durstlöschend bei leicht säuerlichem Aroma. Das beliebteste Bier Sardiniens.

Hirter Bio Hanfbier

[x_icon type="arrows-v"] 0,33l  [x_icon type="percentage"] 4,80

Mit einer satten Goldfarbe duftet dieses Bier nach Heublumen, Estragon und Beinwell. Für das Hirter Biohanfbier wird Biohanf aus Südkärnten verwendet. Die ausgewählten Rohstoffe geben dem Bier eine prägnante Eigennote: lieblich, fruchtbetont und süffig. Der Biohanf besticht durch einen lieblich süßen Abgang.

Hanoi Beer

[x_icon type="arrows-v"] 0,33l  [x_icon type="percentage"] 5,10

Ein leicht süßlich riechendes Lagerbier. Im Antrunk mild, mit leichter Süße. Im Allgemeinen ist das aus Vietnam kommende Hanoi Beer ein mildes, leicht malziges Lagerbier, das wenig hopfenbetont ist

Hacker Pschorr Münchner Hell

[x_icon type="arrows-v"] 0,50l  [x_icon type="percentage"] 5,00

Diese Bier steht mit einer schönen hell-goldgelben Farbe und feiner Schaumkrone im Glas. Es hat eine dezente, feinherbe Hopfennote und ist leicht malzig mit einer angenehm leichten Hefeblume. Insgesamt ein ausgewogenes, mildes und süffiges Trinkerlebnis.

Grazider

[x_icon type="arrows-v"] 0,33l  [x_icon type="percentage"] 4,50

Ein Apfel-Zider mit regionalen Wurzeln und ökologischem Engagement. Ungenutzte Äpfel von Streuobstwiesen und Apfelbauern der Region Graz und Umgebung werden zum spritzig, aromatischen GRAZIDER. Ein vollmundiger Apfelgeschmack mit feinen Zider Aromen und einem dezenten herben Abgang. Purer Apfelcider Genuss.

Estrella Damm Lager

[x_icon type="arrows-v"] 0,33l  [x_icon type="percentage"] 5,40

Hellgolden, klar und mit weißem Schaum, duftet diese Bier aus Spanien zart malzig süß. Im Antrunk zuerst leicht säuerlich erfrischend, kommt dann die malzige Basis von Mais süß zum Vorschein. Der Abgang bringt zarte, fruchtige und leicht würzig herbe Aromen. Insgesamt sehr mild ohne jede Bitterkeit. Ein angenehm leichtes und süffiges Bier.

Coopers

[x_icon type="arrows-v"] 0,375l  [x_icon type="percentage"] 4,50

Die beigefügte Hefe gibt diesem Bier eine kräftige Würze und Trübung, wenn die Flasche geschwenkt wird. Auf der Zunge zunächst malzbetont, nach ofenfrischen Keksen, sahnigem Toffee und hellem Malz. Der Hopfen gesellt sich nach einigen Schlucken dazu und verleiht dem Bier ein schönes Zitrusaroma.