Hacker Pschorr Münchner Hell

[x_icon type="arrows-v"] 0,50l  [x_icon type="percentage"] 5,00

Diese Bier steht mit einer schönen hell-goldgelben Farbe und feiner Schaumkrone im Glas. Es hat eine dezente, feinherbe Hopfennote und ist leicht malzig mit einer angenehm leichten Hefeblume. Insgesamt ein ausgewogenes, mildes und süffiges Trinkerlebnis.

BRLO Happy Pils

[x_icon type="arrows-v"] 0,33l  [x_icon type="percentage"] 4,90

Kräftig altgoldfarben, trüb und mit weißer Schaumkrone. In der Nase fruchtig erfrischend säuerlich nach Apfel und Steinfrüchten, sowie zart malzig und fein blumig. Im Antrunk erfrischend fruchtig von Zitrus und Pfirsich verbunden mit blumigen Heunoten und zart malzig von Getreide. Im Abgang eine trockene Bitterkeit mit Gras- und Kräuternoten.

Insel Brauerei Überseehopfen

[x_icon type="arrows-v"] 0,33l   [x_icon type="percentage"] 5,60

Ein leuchtend goldgelbes Bier mit üppiger cremiger Schaumkrone. Sehr trocken und herb aus 100% Doldennaturhopfen. Angenehme Zitrus- und Kokosnoten. Sehr fruchtig im Geschmack, erfrischend aber auch sehr herbe Noten. Dieses IPA von der Ostseeinsel Rügen wurde 2016 zum Besten IPA der Welt gekürt.

Crew Republic Hop Junkie

[x_icon type="arrows-v"] 0,33l   [x_icon type="percentage"] 3,40

Orange-goldenes Bier mit angenehm hopfigem Geruch. Ein vollmundiges IPA mit relativ wenig Alkohol, dafür umso mehr Hopfengeschmack. Seine angenehme Bitterkeit, die leichten Malznoten und der geringe Alkoholgehalt machen dieses Bier besonders erfrischend und bekömmlich.

Weihenstephaner Hefeweißbier

[x_icon type="arrows-v"] Fassbier   [x_icon type="percentage"] 5,40

Die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan, gegründet im Jahr 1040, ist die älteste noch bestehende Braustätte der Welt. Als Regiebetrieb des Freistaates Bayern wird sie als modernes Unternehmen geführt, welches Biere von höchster Qualität braut.

Tegernseer Hell

[x_icon type="arrows-v"] 0,50l   [x_icon type="percentage"] 4,80

Das typisch bayerische helle Vollbier. Gebraut nach dem bayerischen Reinheitsgebot. Kristallklares Gebirgswasser, ausgesuchte Rohstoffe, eine über tausendjährige Brautradition, zurückgehend auf das Benediktinerkloster Tegernsee, gegründet 746, garantieren ein bekömmliches Bier.

Schneider Hopfenweisse

[x_icon type="arrows-v"] 0,50l   [x_icon type="percentage"] 8,20

Goldenes Bier mit rötlichem Schimmer. Kennzeichnend für die Schneider Hopfenweisse ist der blumige Duft nach tropischen Früchten. Auch geschmacklich dominiert eine fruchtige Süße mit leichter Bitternote – ein einzigartiges und sehr empfehlenswertes Weißbier für jedermann/-frau.

Schneider Weisse Original

[x_icon type="arrows-v"] 0,50l   [x_icon type="percentage"] 5,40

Bernstein-mahagonifarbenes Hefeweissbier. Nuancen von reifen Bananen, Gewürznelken, Muskat und Nüssen formen das Aroma. Vollmundig prickelnd klingt es harmonisch aus. Gebraut nach dem Originalrezept des Schneider Weisse-Gründers von 1872.

Schneider Eisbock

[x_icon type="arrows-v"] 0,33l   [x_icon type="percentage"] 12,00

Stärker als stark: Kraftvolle Aromen und intensiver Geschmack. Mahagonifarbener, fast schwarzer Eisbock. Erinnert an würzige Pflaumen mit einem Hauch von Bittermandel und Marzipan und zeigt kräftige Bananen- und Nelkenaromen. Ölig und stark wärmend am Gaumen.

Schneider Alkoholfrei

[x_icon type="arrows-v"] 0,50l   [x_icon type="percentage"] 0,25

Ein Weißbier mit Muskeln weckt die Lebensgeister auch ohne Alkohol. Das Bier duftet nach Honig und erinnert an Kornfelder. Spritzig, mit aromatisch malzigem Charakter. Löscht den Durst und bietet echten Biergenuss und das praktisch ohne Alkohol.