Bevog Ond

[x_icon type="arrows-v"] 0,33l   [x_icon type="percentage"] 6,30

Dunkles, kräftiges Bier aus Österreich. Im Geschmack rauchig, erinnert an Räucherspeck, mit einer feinen Schokoladennote. Besonders langer, kräftig bitterer Abgang. Ein wunderbar ausbalanciertes, harmonisches Bier. Auszeichnung durch Bierpapst Conrad Seidl im Bierguide als Bier des Jahres.

Obertrumer Original Zwickl

[x_icon type="arrows-v"] 0,50l   [x_icon type="percentage"] 4,80

Ein vollmundiges Märzen-Zwickl wie damals: naturbelassen mit dezenter Trübung. Gebraut nach dem Reinheitsgebot von 1516, eine charmante Hommage an die originale Brauart. Ein naturbelassenes, malziges erfrischendes und süffiges Bier. Die ungefilterten Hefen im Bier sorgen für mehr Milde und vielschichtige Geschmacksnuancen.

Puntigamer Panther

[x_icon type="arrows-v"] Fassbier   [x_icon type="percentage"] 5,10

Klares Goldgelb mit impulsiver Schaumkrone. Im Antrunk getreidig und aromatisch mit Hopfenaroma. Im Mittelteil breitet sich die Gerste aus, der Abgang wird von Hopfen dominiert. Mitunter das wohl bekannteste und beliebteste Bier in Graz.

Schleppe No. 3 Imperial Ale IPA

Schleppe No. 3 Imperial Ale

[x_icon type="arrows-v"] 0,33l   [x_icon type="percentage"] 8,20

Tiefgoldenes bis kupferfarbenes Bier mit besonders cremiger Schaumkrone. Die Farbe lässt bereits den kräftigen Körper und vollmundigen Geschmack erahnen. Ausgeprägte Malzaromen, intensiver Hopfencharakter und leicht fruchtiger Rosengeschmack machen dieses IPA zu einer wahren Bierspezialität.

Hirter 1270

[x_icon type="arrows-v"] Fassbier   [x_icon type="percentage"] 4,90

Unverwechselbare Farbe durch geröstetes, karamellisiertes Braumalz. 
Fein abgestimmter, malziger Geschmack durch Aromahopfen und karamellisiertes Braumalz, unterstrichen durch die feingebundene Kohlensäure. Ein würzig-vollmundiger Genuss für Bierliebhaber.

Hadmar Bio Bier

[x_icon type="arrows-v"] 0,50l   [x_icon type="percentage"] 5,20

Kräftig bernsteinfarbenes Bier, welches seine Farbe durch die Verwendung von ausgewählten Bio Braumalzsorten bekommt. In der Nase hopfig und malzig zugleich. Hopfenaromatisch im Antrunk, vollmundig im Körper und röstmalz-aromatisch im Abgang. Ein süffiges, rundes Bio Bier aus dem Waldviertel.

Gusswerk Bio – Nicobar IPA

[x_icon type="arrows-v"] 0,33l   [x_icon type="percentage"] 6,40

Dieses dunkel-feuerrote Indian Pale Ale ist inspiriert von der Reise der österreichischen Flotte von Triest zu den Nikobaren. Sie transportierten ein besonderes Bier, welches für die einzige österreichische Kolonie im indischen Ozean bestimmt war.

Gusswerk Bio – Horny Betty

[x_icon type="arrows-v"] 0,33l   [x_icon type="percentage"] 9,20

Die dreifache Maische und die doppelte Gärung entfachen in ihr ein leidenschaftliches Feuer, angeheizt vom „Geilen Ziegenkraut“, welches in der Traditionellen Chinesischen Medizin eine wichtige Rolle spielt. Wundervoll breites, würzig-fruchtiges Aroma. Im Geschmack wunderbare Sherry-Nuancen zu erkennen.

Gösser Zwickl Hell

[x_icon type="arrows-v"] Fassbier   [x_icon type="percentage"] 5,70

Bernsteinfarbenes Bier mit feinporiger Schaumkrone. In der Nase Honig mit leichten Röstaromen. Harmonischer Geschmack durch vier verschiedene Malzsorten und eine weiche, blumige Hopfennote. Ein sehr fruchtiges, mildes Bier, welches ungefiltert abgefüllt wird und daher natürlich trüb ist.

Gösser Naturradler

[x_icon type="arrows-v"] Fassbier   [x_icon type="percentage"] 1,90

Trübes Hellgelb, wobei die Trübung durch die Verwendung von echtem Zitronensaft entsteht. In der Nase angenehmer Zitronenduft. Im Geschmack dominiert Zitrone begleitet von Hopfen. Ein harmonischer und erfrischender Durstlöscher mit geringem Alkoholgehalt.